Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Feinschraubendreher, die auch Präzisionsschraubendreher oder Elektronik-Schraubendreher genannt werden, dienen dem Anziehen und Lösen besonders kleiner Schrauben an empfindlichen Werkstücken. Immer wenn Sie präzise und gefühlvoll Verschrauben müssen benötigen Sie diese kleinen Werkzeuge. Im Fachjargon handelt es sich bei diesen Aufgaben um feinmechanische Arbeiten. Bei feinmechanischen Tätigkeiten ist das Risiko hoch, empfindliche Werkstücke zu beschädigen, wenn über das Schraubwerkzeug zu viel Kraft auf die Schraube und somit auf den Gegenstand übertragen wird. Feinschraubendreher Sets helfen dabei, das Risiko für Beschädigungen zu verringern, da Ihre Kraft beim Verschrauben optimal dosiert auf die Schraube übertragen wird.
Schraubendreher in Feinschraubendreher Sets sind besonders schlank und fein dimensioniert: Griff und Klinge sind schmal und das Profil hat einen kleinen Durchmesser. Dank dieser Konstruktion passen sie in sehr kleine Schraubprofile, wie sie z.B. in Elektronikgeräten, Brillen oder Spielzeugen verwendet werden. Außerdem gelangen Sie damit auch in schmale Öffnungen am Werkstück.
Im Folgenden erfahren Sie alles über:
Häufig werden Feinschraubendreher in einem Zuge mit Uhrmacherschraubendrehern genannt. Zwar können beide Werkzeuge häufig für ein und dieselbe Anwendung genutzt werden, dennoch gibt es einige Unterschiede. Uhrmacherschraubendreher unterscheiden sich in folgenden Punkten von Feinschraubendrehern:
Viele Feinschraubendreher sind mit sogenannten „Schnelldrehzonen“ ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Griffeigenschaft: Das Endstück des Feinschraubendreher-Griffes ist beweglich und mit einer Schnelldrehkappe versehen. Diese Schnelldrehkappe können Sie fest in Ihren Handballen drücken. Dadurch lässt sich der kleine Schraubendreher schneller drehen oder „zirbeln“. Sie verschrauben dadurch effizienter. Zudem müssen Sie bei Drehen weniger Anpressdruck aufbringen. Letzteres führt dazu, dass das Risiko sinkt, Ihr Werkstück zu beschädigen.
Wenn Sie planen Elektronikgeräte wie bspw. Smartphones, Laptops, Spielekonsolen oder Digitalkameras zu reparieren, kommen Sie an einem speziellen Feinschraubendreher-Set nicht vorbei. In Elektronikgeräten sind immer Spezialschrauben verbaut. Die Hersteller verwenden diese, um den Zugang zum Geräteinneren zu erschweren. Bei Apple® Geräten werden z.B. Schrauben mit Pentalobe-Profil verwendet. Dahingegen verwendet Samsung gerne das PHP Profil mit Zapfen. In Spielkonsolen kommt häufig das Y-Type Profil zum Einsatz. All diese Schrauben lassen sich mit herkömmlichen Schraubendrehern nicht lösen. Erstens weil die Profile nicht in die Sonderprofile der Schraubenköpfe passen. Zweitens gelangen sie auch meist nicht in die schmalen Schrauböffnungen. Wollen Sie am Geräteinneren werkeln, kommen Sie um ein spezielles Feinschraubendreher-Set nicht herum.
Für alle filigrane Arbeiten in der Nähe von Spannungsführenden Teilen, sollten Sie nur auf isolierte Feinschraubendreher zurückgreifen. Achten Sie dabei darauf VDE zertifiziertes Werkzeug zu verwenden. Diese Werkzeuge sind einzeln bei 10.000V AC getestet und zugelassen für 1.000 V AC. So ausgerüstet, gelangen Sie auch in enge Schraubzugänge. Sie sind bestens vor den Gefahren durch Strom geschützt. Außerdem können Sie mit ihrem Werkzeug gefühlvoll und flink verschrauben, ohne das Material zu beschädigen.
Auch in der Halbleiter- und der Elektronikindustrie werden sehr kleine Schrauben verwendet. Zudem sind die empfindlichen Bauteile von sogenannten Spannungsdurchschlägen gefährdet. Diese werden auch als elektrostatische Entladung bezeichnet. Eine elektrostatische Entladung entsteht, wenn zwischen zwei unterschiedlich geladenen Objekten ein plötzlicher Spannungsausgleich passiert. Bei diesem Prozess können elektrische Bauteile beschädigt werden. Deshalb kommen in der Halbleiter- und Elektronikindustrie spezielle ESD-Feinschraubendreher-Sets zum Einsatz. Sie sind zum einen aus besonderen Materialien gefertigt, die die elektrostatische Energie kontrolliert ableiten. Zum anderen ist die schmale Konstruktion der Feinschraubendreher optimal geeignet für die filigranen Schraubprofile, die in diesen Industriezweigen zum Einsatz kommen.
Präzision spielt auch im Modellbau eine große Rolle. Bei der Arbeit an den filigranen Bauteilen ist es wichtig, schonend und gefühlvoll zu arbeiten. Eine ungenaue Arbeitsweise kann dazu führen, dass das Modell später nicht korrekt funktioniert oder empfindliche Komponenten beschädigt werden. Auch optische Mängel können eine Folge von unpräziser Arbeitsweise sein. Das richtige Werkzeug unterstützt Sie bei den präzisen und sorgfältigen Arbeitsvorgängen. Für Verschraubungen ist ein Feinschraubendreher-Set also auch im Modellbau unerlässlich.