newspapers-3488861_1920

Für journalistische Anfragen können Sie sich gerne an unseren Presse- und Medienkontakt wenden.

Für journalistische Anfragen können Sie sich gerne an unseren Presse- und Medienkontakt wenden. mehr erfahren »
Fenster schließen

Für journalistische Anfragen können Sie sich gerne an unseren Presse- und Medienkontakt wenden.

Showtime für Wiha: Nach dem letzten Messeauftritt in 2018 freut sich der Handwerkzeughersteller in diesem Jahr nun wieder endlich live vor Ort den Besuchern der Internationalen Eisenwarenmesse sein aktuelles Produktsortiment präsentieren zu können. Mit neuem Messestand auf noch größerer Fläche wird Wiha „mehr Systeme, mehr Sortiments-Neuheiten, mehr POS-Konzepte – einfach mehr von allem“ zeigen, wie das Unternehmen ankündigt – und das mit so viel Lust und Freude nach der langen Messe-Pause, dass vier Tage laut Marketingleiter Sven Wilde eigentlich gar nicht reichen.

Neue Messgeräte à la Wiha

Von der Messung an der Steckdose über die Anwendung in den Bereichen E-Mobility oder Photovoltaik: Handwerkzeughersteller Wiha erweitert sein Sortiment an Messgeräten.
Handwerkzeughersteller Wiha begrüßte Ende Juni eine Gruppe von Social-Media-Influencer aus den Bereichen Elektrik und Handwerk zu ihren ersten „Social Media Days“ in Schonach und Mönchweiler. Den eingeladenen Gästen, bekannt vor allem durch ihre Reichweite-starken Posts und Beiträge in den Sozialen Medien-Kanälen Instagram und TikTok, wurde ein umfangreiches und witziges Rahmenprogramm geboten. Das Kennenlernen der Wiha Werkzeug-Welt in familiärer Umgebung, das Erleben des Produktentstehungsprozesses und das Vertiefen der mittlerweile persönlichen Kontakte zwischen dem Hersteller und Personen hinter den „Influencer-Pseudonymen“ war Ziel der Veranstaltung.
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigte die Wiha Werkzeuge GmbH aus Schonach anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte Wiha Werkzeuge in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“. Das Unternehmen gehört bereits zum dritten Mal zu den Top-Innovatoren.

Wiha hat den iF DESIGN AWARD 2022 gewonnen!

Wiha hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde die Wiha Zangenschlüssel Familie in der Disziplin „Product“ / Kategorie „Industry/Tools“.
Die neuen Alltagsbegleiter passen durch ihre kompakte Größe und ihr leichtes Gewicht in jede Hemd- oder Hosentasche....
Ein Interview mit wiha Panthers Trainer Alen Velčić, Wilfried und Wilhelm Hahn und wie aus einer Sponsoring-Partnerschaft Freundschaft wird...
Schonach, 14.02.2022 – Ausgezeichnete Innovationsarbeit: Die Firma Wiha Werkzeuge GmbH aus Schonach hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 erneut als Ideenschmiede überzeugt. Wiha hat dafür das TOP 100-Siegel 2022 verliehen bekommen. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. Am 24. Juni wird der Handwerkzeughersteller für diese Leistungen zusätzlich vom Mentor des Wettbewerbs, dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, persönlich geehrt.
Viele Jahre sind sie bereits Teil des Mitarbeiter-Teams von Handwerkzeughersteller Wiha, die einen zehn, andere bereits schon 25 oder gar 40 Jahre: In diesem Jahr empfingen 34 Betriebsjubilare persönlich ihre Gratulation im engsten Kreis an ihren jeweiligen Standorten in Schonach, St. Georgen oder Mönchweiler.
Das Unternehmen Wiha entschloss sich in diesem Jahr erneut, anstelle von Weihnachts-Geschenken für Geschäftspartner und Kunden, den drei Gemeinden ihrer deutschen Standorte einen höheren Spenden-Betrag zukommen zu lassen.
Elektromeister Achim Rosenfelder spart heute Zeit und Kosten, indem er für sensible Schraubtätigkeiten auf elektrische Unterstützung setzt. Was "gestern" noch alternativlos von Hand geschraubt werden konnte - gelingt nun um ein Vielfaches schneller und effizienter. Diese Erfahrungen teilt er hier...
Ergotherapeut Johannes Schwär setzt E-Schraubendreher als Beispiel ergonomischer Gestaltungsmöglichkeiten im Handwerk ein
2 von 9